Psychomotorik in Landau 
Ih

Psychomotorische Fort- und Weiterbildung

 

Sie möchten in Ihrer Einrichtung die Psychomotorik kennenlernen oder vertiefen? Wir kommen zu Ihnen. In vielfältiger Weise möchten wir mit unseren Bildungsangeboten dazu beitragen, dass Sie Kompetenzen im Bereich Psychomotorik und Bewegung erwerben, die Sie direkt in Ihren beruflichen Alltag integrieren können.


Wir bieten …
• praxisnahe Fortbildungen durch kompetente und engagierte Referentinnen.
• intensives Lernen durch aktive sinnlich-körperliche Erfahrungsmöglichkeiten.
• eine an die jeweilige Thematik angepasste Gruppengröße.
• seminarbegleitendes Informationsmaterial.


Unsere Fortbildungs-Formate sind …
• Halb- und ganztägige Fortbildungen zu ausgewählten aktuellen Themen 
• 7-tägige Weiterbildungen: „Psychomotorik in der Kindertagesstätte“
Diese Qualifikation ist anerkannt für das Qualitätssiegel „Bewegungskita RLP“ (in Kooperation mit Diakonissen Speyer-Mannheim). 

• Inhouse-Fortbildungen - Wir kommen gerne zu Ihnen in die Einrichtung 

• Interaktive Elternabende - Wir kommen gerne zu Ihnen in die Einrichtung (Kooperation zwischen Grundschule und Kita sind dabei gut möglich)


Wählen Sie aus den folgenden Themen …
• Schnupperseminar Psychomotorik – von U3 bis zu Hochbetagten
• Die Welt entdecken – Bewegung und Gesundheit
• Die Welt erspüren – Wahrnehmung und Bewegung
• Auf dem Weg in die Schule –  Bewegung und Lernen
• Alle gemeinsam – Inklusion und Bewegung in der Kita
• Gemeinsam statt einsam – Bewegung und soziales Lernen
• Bewegte Schule – Bewegtes Lernen
• Förderung der Selbstregulation – Exekutive Funktionen
• Zuerst muss die Seele bewegt werden – Psychomotorik im Alter
• Achtsamkeit im Berufsalltag – Gesundheit für pädagogische Fachkräfte


Was kosten wir …
Die Kosten richten sich nach Art und Dauer der Veranstaltung sowie der Anzahl der Teilnehmer*innen.
Es bestehen Fördermöglichkeiten, die Sie individuell oder als Einrichtung in Anspruch nehmen können (Bildungsprämie, QaliScheck, Kita!Plus...)

Wir kooperieren mit …
• Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.
• Landesvertretung der Deutschen Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V.
• Diakonissen Speyer-Mannheim


Ansprechpartnerin: Karin Reth-Scholten (Diplomsportlehrerin, Psychomotorikerin)
E-Mail: Reth-Scholten@t-online.de
sowie Kontakt


Weitere Informationen vor allen für  Fachinteressierte erholten Sie über:
Der Deutsche Akademie - Aktionskreis Psychomotorik e.V. ist die bundesweite Vereinigung zur Verbreitung der psychomotorischen Idee in Deutschland . Sie ist in Landes- und Regionalvertretungen organisiert, die vor Ort Ansprechpartner sind. Weiter bietet sie Fort- und Weiterbildungen zur Psychomotorik an.


Wollen Sie eine bewegte Kindertagesstätte werden? Informationen erhalten Sie beim Bewegungskindergarten Rheinland-Pfalz.