Ein Kind entwickelt sich in einer anregenden Umwelt auch ohne eine gezielte Förderung. Manchmal jedoch kommt es aufgrund vielfältiger Ursachen zu Störungen in diesem komplexen Prozess, die das Kind in seiner Entwicklung aufhalten. Dann braucht das Kind Hilfe und Unterstützung durch Eltern und Fachleute, um diese Schwierigkeiten zu überwinden.
Manchmal braucht ein Kind Unterstützung, da es...
… in seinen Bewegungen ungeschickt ist.
… langsamer als andere Kinder ist.
… häufig aneckt, hinfällt oder Dinge fallen lässt.
… sich zurückzieht und Anderen lieber beim Spielen zusieht.
… nur schwer Kontakt zu Gleichaltrigen aufnimmt.
… sich nur schwer konzentrieren kann.
… ungern malt oder bastelt.
… lebhaft ist und andere nicht zu Wort kommen lässt.
… sich sprachlich nur schwer ausdrücken kann.
Sprechen Sie Ihren Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin an.
Die Teilnahme an unseren Förderstunden kann ärztlich verordnet werden.
Rahmenbedingungen:
Das Förderangebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
Maximal 8 Kinder sind in einer Gruppen.
Die Fördereinheiten (60 Minuten) finden einmal wöchentlich statt (ausgenommen sind die Schulferien).
Jede Gruppe wird von zwei pädagogischen Fachkräften geleitet.
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist wichtiger Bestandteil der Förderung.
Ihre Kosten:
Rezept:
Für die Teilnahme an unserem besonderen Konzept der Entwicklungsförderung kann ein Rezept ausgestellt werden. Die Kosten werden dann von den Krankenkassen übernommen (Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX) . Siehe auch Vereinsarzt
Vereinsbeitrag:
Die Förderung findet in Kleingruppen statt, die von zwei Fachkräften geleitet werden. Um diese Kosten zu decken ist eine Mitgliedschaft in unserem Verein mit einem Mitgliedsbeitrag von 25 Euro monatlich erforderlich.
Unter besonderen Bedingungen kann ein Teil dieser Kosten durch den Verein oder Bildungsgutscheine übernommen werden. Bitte sprechen Sie uns an. Wir helfen bei der Antragsstellung oder weitere Fragen? Kontaktieren sie uns gerne!