Psychomotorik in Landau 
Ih

Was ist Psychomotorik?

 

Der Begriff Psychomotorik verweist auf den engen Zusammenhang zwischen äußerlich sichtbarer Bewegung (Motorik) und innerem Erleben (Psyche) des Menschen.
Was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, wie wir Situationen erleben und auf diese reagieren, wie wir uns bewegen und handeln ist ein immerwährender Prozess, der die Entwicklung des Menschen ein Leben lang begleitet. Diese Entwicklung wird in den praktischen Angeboten durch unterschiedlichste Sinnes-, Bewegungs-, Sozial- und Materialerfahrungen unterstützt.
Unsere Vereinsmitglieder ...
– erproben vielfältige Bewegungen.
– bilden einen gesunden Körper aus.
– lernen den Umgang mit Anderen.
– legen wichtige Grundlagen für das Lernen.

Dies geschieht durch Angebote in der Turnhalle, in der Natur oder im Wasser.

Es herrscht kein Leistungsdruck, es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Dadurch hat das Kind Erfolgserlebnisse, die sein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken und aufbauen. Wir geben den Kindern Zeit, ihre Bedürfnisse zu äußern, sich selbstständig zu bewegen, Kontakt aufzunehmen und sich rundum wohl zu fühlen.